Villa Lützow
Kiez Zentrum
Das Kiez Zentrum Villa Lützow ist ein soziokulturelles Zentrum am Standort Lützowstr. 28 in Tiergarten Süd. Damit alle schon bestehenden und neuen Einrichtungen genügend Platz für ihre Angebote und Aktivitäten haben, entstand ein neues Gebäude, in das alle Einrichtungen im Sommer 2019 eingezogen sind. 12 verschiedene Einrichtungen und Projekte, die sich in Trägerschaft von 5 Organisationen befinden sind nun unter einem Dach.
Nun finden finden die Angebote des Kindertreffs
und der schulbezogenen Jugendsozialarbeit der Allegro-Grundschule sowie die Angebote von KIDZ e.V. vor Ort statt.
Auch der Gemeinschaftsgarten „wachsenlassen“ sowie der Interkulturelle Garten City sind hier aktiv.
Darüber hinaus hat die Stadtteilkoordination Tiergarten Süd ihr Büro nun im Neubau und auch das Mehrgenerationenhaus bietet mit dem offenen MGH-Cafe und vielen Multifunktionsräumen nun viele Möglichkeiten für Begegnung, Beratung, Veranstaltungen und Engagement.
Außerdem sind Kombi/Bildungsinitiative Queerformat sowie GLADT e.V. sind nun auch wieder hier zu Hause.
Das Familienzentrum Villa Lützow ist ebenfalls vor Ort aktiv und hat mit der Neueröffnung eigene Räumlichkeiten am Standort bekommen. Eine Freizeiteinrichtung für queere bzw. lsbti*-Jugendliche hat ebenfalls neu eröffnet.
Das Kiez Zentrum Villa Lützow ist ein lebendiger Ort für Bildung, Begegnung und Beratung für Menschen vieler Zugehörigkeiten und Lebenslagen. Eine wertschätzende Haltung gegenüber den Lebenswelten unserer vielfältigen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen hilft uns dabei.
Adresse
Lützowstr. 28, 10785 Berlin
Queer Kostüm Design
Queer Kostüm Design
10 - 25 Jahre
RegelmäßigQueer Café für kids und teens
Queer Café für kids und teens
9-14 (und auch wenn du älter bist komm vorbei)
RegelmäßigTIN (ge)lesen: der trans*inter*nicht-binäre Lesezirkel
Wir laden euch ein, euch einmal im Monat mit uns in der Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee zum TIN-Lesezirkel zu treffen.
Hier wollen wir als TIN-Personen und Queers zusammenkommen, Leseempfehlungen teilen und gemeinsam Bücher lesen und besprechen, die TIN-Themen behandeln oder TIN gelesen werden können.
Umbrella Teens
Für Trans* und/oder Nicht-Binäre Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren.
9 bis 14 Jahre
RegelmäßigQueer In 🏳️🌈 🏳️⚧️
Austauschtreffen für behinderte und andere von Ableismus betroffene Queers.
15-100
RegelmäßigQueer* Youth! Kreativ-Nachmittag für Queers ab 14 Jahre
🌈 Du willst andere Queers in deinem Alter kennenlernen, gemeinsam abhängen, quatschen und einen entspannten Nachmittag verbringen?
14-21 Jahre
RegelmäßigQueer Youth*
Kreativnachmittag für junge Queers
14-21
RegelmäßigQyouth – queere junge Erwachsene
Wir wollen mit anderen nicht-binären, lesbischen, trans, bi und schwulen Leuten Gesellschaftsspiele spielen, uns über verschiedene Themen, wie bspw. Datingplattformen, Cosplay, Ausgehoptionen, etc. unterhalten, Filmabende machen, eigene Texte schreiben, Bühnenpräsenz lernen, … You name it!
Queere junge Erwachsene (18-30 Jahre)
RegelmäßigYoga bei Madita (Onlineangebot)
Ein Online Angebot von Seitenwechsel für (neu)Mitglieder.
RegelmäßigQyouth – queere junge Erwachsene
Wir wollen mit anderen nicht-binären, lesbischen, trans, bi und schwulen Leuten Gesellschaftsspiele spielen, uns über verschiedene Themen, wie bspw. Datingplattformen, Cosplay, Ausgehoptionen, etc. unterhalten, Filmabende machen, eigene Texte schreiben, Bühnenpräsenz lernen, … You name it!
18-30
RegelmäßigA Youth Ballroom Project – a safer space for BIPoC LGBTQIA+ youth 14 -27 years to explore Ballroom, themselves and the community @outreach.berlin
A Youth Ballroom Project - a safer space for BIPoC LGBTQIA+ youth 14 -27 years to explore Ballroom, themselves and the community @outreach.berlin
14j. -27 j.
Regelmäßig