SC Berliner Regenbogenforellen e.V.
Schwimmverein für Lesben, Schwule und Trans*.
Ende 1994 taten sich in Berlin mehrere Lesben und Schwule zusammen, um einen eigenen Schwimmclub zu gründen. Die Gründungsmitglieder hatten sich im Sommer 1994 bei den Gay Games in New York kennengelernt und spontan entschlossen, gemeinsam Staffeln zu schwimmen. Leider wurden sie als Team nicht anerkannt und gewertet, da sie nicht im selben Verein gemeldet waren.
Das war der Startschuss für den Schwimmclub Berliner Regenbogenforellen. Der Verein wollte nicht nur bei den nächsten Gay Games 1998 in Amsterdam antreten, sondern auch ein Zeichen setzen: Der erste lesbisch-schwule Schwimmclub in Berlin! Der Verein ist mit weniger als 100 Mitgliedern eher klein, will aber mit seinen Trainingsangeboten alle Leistungsgruppen ansprechen.
Der SC Berliner Regenbogenforellen e.V. fördert Schwimmerinnen und Schwimmer. Ob Du an Deiner Technik feilen, Kraft und Ausdauer steigern willst oder im Wasser Entspannung und Gesellschaft suchst – Du bist herzlich willkommen. Wir wollen Spaß und Freude am Schwimmen vermitteln.
Als Verein ist uns der Schwimmsport von Lesben, Schwulen und Trans* jeden Alters ein besonderes Anliegen. Natürlich musst Du nicht lesbisch, schwul oder trans* sein, um bei uns mitzumachen.Die Berliner Regenbogenforellen sind ebenso offen für bi- und heterosexuelle Menschen und Schwimmfreudige, die sich gar nicht festlegen wollen.
Die Regenbogenforellen unterstützen die individuelle und die gemeinsame Teilnahme der Vereinsmitglieder an lesbisch-schwulen Sportveranstaltungen sowie nationalen und internationalen Wettkämpfen. Leistungs- und Altersklasse spielen dabei keine Rolle. Damit möchte der Verein die Identifikation seiner Mitglieder mit dem Verein sowie das Gemeinschaftsgefühl unter den Regenbogenforellen stärken.
Die Regenbogenforellen sind etablierter und aktiver Bestandteil der Berliner Community der Sportvereine für Lesben, Schwule und Trans*. Als Mitglied internationaler lesbisch-schwuler Sportverbände unterstützt der Verein die Anliegen dieser Organisationen und tritt für die Belange und die Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen und Trans* – vor allem im Bereich des Sports – ein. Wir haben die Charta für geschlechtliche Vielfalt unterzeichnet und erklären damit die Absicht, uns mit geschlechtlicher Vielfalt zu befassen und ein Sportverein für alle Geschlechter werden zu wollen.
Öffnungszeiten
TRAININGSZEITEN
Montag
17:45 - 19.00 Uhr
Thomas-Mann-Str. 3, 10409
Dienstag:
Silberfische 9:45 - 11.00 Uhr
SSE
Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin
Dienstag:
20:15 - 22.00 Uhr
SSE
Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin
Mittwoch:
18:45 - 20.30 Uhr
Kombibad Seestraße, Traglufthalle, Wedding
Seestr. 80, 13347 Berlin Wedding
Donnerstag:
Baumforellen: 19:45 - 22.00 Uhr
Vollmitglieder: 20:15 - 22 Uhr
Baumschulenweg
Neue Krugallee 209, 12437 Berlin
Freitag:
20:15 - 22.00 Uhr
SSE
Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin
Post-Ost-Treffen für Queers
Safer space für Queers mit Post-Ost-Migrationsgeschichte
RegelmäßigA Youth Ballroom Project – a safer space for BIPoC LGBTQIA+ youth 14 -27 years to explore Ballroom, themselves and the community @outreach.berlin
A Youth Ballroom Project - a safer space for BIPoC LGBTQIA+ youth 14 -27 years to explore Ballroom, themselves and the community @outreach.berlin
14j. -27 j.
RegelmäßigQueer Kostüm Design
Queer Kostüm Design
10 - 25 Jahre
RegelmäßigQueer Café für kids und teens
Queer Café für kids und teens
9-14 (und auch wenn du älter bist komm vorbei)
RegelmäßigTIN (ge)lesen: der trans*inter*nicht-binäre Lesezirkel
Wir laden euch ein, euch einmal im Monat mit uns in der Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee zum TIN-Lesezirkel zu treffen.
Hier wollen wir als TIN-Personen und Queers zusammenkommen, Leseempfehlungen teilen und gemeinsam Bücher lesen und besprechen, die TIN-Themen behandeln oder TIN gelesen werden können.
Umbrella Teens
Für Trans* und/oder Nicht-Binäre Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren.
9 bis 14 Jahre
RegelmäßigQueer In 🏳️🌈 🏳️⚧️
Austauschtreffen für behinderte und andere von Ableismus betroffene Queers.
15-100
RegelmäßigPost-Ost-Treffen für Queers
Safer Space für Queers mit Post-Ost Migrationsgeschichte
ab 16 Jahre
RegelmäßigQueer* Youth! Kreativ-Nachmittag für Queers ab 14 Jahre
🌈 Du willst andere Queers in deinem Alter kennenlernen, gemeinsam abhängen, quatschen und einen entspannten Nachmittag verbringen?
14-21:00
RegelmäßigTransfem Voice Liberation
All transfems are welcome to stop by and learn about vocal gender presentation and how you can use your voice as a tool of self expression
18+
RegelmäßigQyouth – queere junge Erwachsene
Wir wollen mit anderen nicht-binären, lesbischen, trans, bi und schwulen Leuten Gesellschaftsspiele spielen, uns über verschiedene Themen, wie bspw. Datingplattformen, Cosplay, Ausgehoptionen, etc. unterhalten, Filmabende machen, eigene Texte schreiben, Bühnenpräsenz lernen, … You name it!
Queere junge Erwachsene (18-30 Jahre)
RegelmäßigQueer Youth*
Kreativnachmittag für junge Queers
14-21
RegelmäßigYoga bei Madita (Onlineangebot)
Ein Online Angebot von Seitenwechsel für (neu)Mitglieder.
Regelmäßig