Queerformat
Fachstelle Queere Bildung
Queerformat Fachstelle Queere Bildung ist seit 2019 die Fachstelle des Landes Berlin zur Umsetzung und Qualitätssicherung von Bildungsarbeit im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Sie ging hervor aus der Bildungsinitiative Queerformat, einer gemeinschaftlichen Initiative der Berliner Bildungsträger KomBi (Kommunikation und Bildung) und ABqueer (Aufklärung und Beratung zu queeren Lebensweisen).
Queerformat Fachstelle Queere Bildung entwickelt Bildungskonzeptionen, stellt Serviceleistungen wie Beratungen, Bildungsmaterialien und Informationen zur Verfügung und übt eine Koordinations- und Vernetzungsfunktion aus. Im Fortbildungsbereich führt Queerformat Bildungsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe durch, ebenso für Führungskräfte und Fachpersonal bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und bei Jugendämtern und Schulbehörden der Berliner Bezirke.
Seit 2010 setzt Queerformat im Auftrag des Landes den Berliner Aktionsplan gegen Homophobie aus dem Jahr 2009 in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Schule um. 2018 hat das Parlament den Aktionsplan zur „Initiative geschlechtliche und sexuelle Vielfalt“(IGSV) weiterentwickelt. Um Akzeptanz von Geschlechtervielfalt nachhaltig zu fördern, sollen mit umfangreichen Maßnahmen Bildung und Aufklärung in Schule und Jugendhilfe gestärkt werden.
Queerformat Fachstelle Queere Bildung
c/o KomBi – Kommunikation und Bildung
Lützowstraße 28
10785 Berlin
Allgemeine Anfragen:
Telefon: 030 587 68 49 – 420
mail: info@queerformat.de
www.queerformat.de
Adresse
Lützowstraße 28, 10785 Berlin
Umbrella Teens
Für Trans* und/oder Nicht-Binäre Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren.
9 bis 14 Jahre
RegelmäßigQueer In 🏳️🌈 🏳️⚧️
Austauschtreffen für behinderte und andere von Ableismus betroffene Queers.
15-100
RegelmäßigPost-Ost-Treffen für Queers
Safer Space für Queers mit Post-Ost Migrationsgeschichte
ab 16 Jahre
RegelmäßigQueer* Youth! Kreativ-Nachmittag für Queers ab 14 Jahre
🌈 Du willst andere Queers in deinem Alter kennenlernen, gemeinsam abhängen, quatschen und einen entspannten Nachmittag verbringen?
14-21:00
RegelmäßigTransfem Voice Liberation
All transfems are welcome to stop by and learn about vocal gender presentation and how you can use your voice as a tool of self expression
18+
RegelmäßigQyouth – queere junge Erwachsene
Wir wollen mit anderen nicht-binären, lesbischen, trans, bi und schwulen Leuten Gesellschaftsspiele spielen, uns über verschiedene Themen, wie bspw. Datingplattformen, Cosplay, Ausgehoptionen, etc. unterhalten, Filmabende machen, eigene Texte schreiben, Bühnenpräsenz lernen, … You name it!
Queere junge Erwachsene (18-30 Jahre)
RegelmäßigQueer Youth*
Kreativnachmittag für junge Queers
14-21
RegelmäßigYoga bei Madita (Onlineangebot)
Ein Online Angebot von Seitenwechsel für (neu)Mitglieder.
RegelmäßigPost-Ost-Treffen für Queers
Safer space für Queers mit Post-Ost-Migrationsgeschichte
RegelmäßigA Youth Ballroom Project – a safer space for BIPoC LGBTQIA+ youth 14 -27 years to explore Ballroom, themselves and the community @outreach.berlin
A Youth Ballroom Project - a safer space for BIPoC LGBTQIA+ youth 14 -27 years to explore Ballroom, themselves and the community @outreach.berlin
14j. -27 j.
RegelmäßigQueer Kostüm Design
Queer Kostüm Design
10 - 25 Jahre
RegelmäßigQueer Café für kids und teens
Queer Café für kids und teens
9-14 (und auch wenn du älter bist komm vorbei)
RegelmäßigTIN (ge)lesen: der trans*inter*nicht-binäre Lesezirkel
Wir laden euch ein, euch einmal im Monat mit uns in der Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee zum TIN-Lesezirkel zu treffen.
Hier wollen wir als TIN-Personen und Queers zusammenkommen, Leseempfehlungen teilen und gemeinsam Bücher lesen und besprechen, die TIN-Themen behandeln oder TIN gelesen werden können.