Leben Lernen e.V. Beratungsstelle für Mädchen*, Frauen* und junge Mütter*
Die Beratungsstelle für Mädchen, junge Frauen und junge Mütter* ist ein bezirkliches Angebot in Tempelhof-Schöneberg. Das Team bietet psychosoziale Beratung für alle Themen, die die Zielgruppe von 12- 27 Jahre betreffen (inklusive Lebenswegeplanung und Berufsorientierung) an. Das Team berät auch Fachkräfte und ist regelmäßig als Fachberatungsangebot in der Jugendberufsagentur Tempelhof-Schöneberg vor Ort.
Die Beratungsstelle versteht sich als mädchenspezifisches Angebot mit Sternchen. Dies bedeutet, dass alle die sich unter diesem Begriff wohlfühlen, willkommen sind. Das Team arbeitet queersensibel und geht bewusst mit Diskriminierungserfahrungen unterschiedlicher Art um.
Beratungsangebot
Wir beraten Mädchen ab 12 Jahren, junge Frauen und junge Mütter, wenn sie:
- Lern-, Schul- und Arbeitsplatzprobleme haben
- bei der Berufsfindung oder Ausbildungsplatzsuche Unterstützung wollen
- gemobbt werden
- Schwierigkeiten zu Hause haben
- Psychoterror oder Gewalt zu Hause erleben
- aus dem Elternhaus ausziehen müssen/wollen
- Probleme mit Freund oder Freundin haben
- unter Liebeskummer leiden
- Fragen zur Homosexualität (lesbisch-sein) klären wollen
- Fragen zur Sexualität und Verhütung haben
- gegen ihren Willen unangenehm angeschaut oder angefasst, sexuell missbraucht oder vergewaltigt wurden
- zwischen zwei Kulturen stehen und sich daraus Probleme ergeben
- an einer Essstörung leiden
- Angst haben
- Fragen zu Schwangerschaft und Geburt haben
- Unterstützung bei Fragen zur Kinderpflege und Erziehung benötigen
- unsicher sind, wie es weitergehen soll
- Suizidgedanken haben
- und, und, und…
Unsere Beratung ist kostenlos, freiwillig und anonym. Die Mitarbeiterinnen stehen unter Schweigepflicht und tun nichts, was nicht vorher abgesprochen wurde. Wir nehmen die Probleme der Mädchen und jungen Frauen ernst und unterstützen sie mit fachlichem Rat dabei, den eigenen Gefühlen zu vertrauen und ihren Weg zu finden.
Wir beraten auch Angehörige, Bezugspersonen und professionell Helfende.
Unsere Beratungsmöglichkeiten
EINZELBERATUNG
Wir beraten je nach Bedarf einmalig oder begleiten über einen längeren Zeitraum.
E-MAIL-BERATUNG
Wir beraten auch via E-Mail und beantworten alle Fragen schnellstmöglich.
AUSZUGSBERATUNG
Wir bieten Auszugsberatung für junge Volljährige an und erstellen sozialpädagogische Stellungnahmen für das Jobcenter Tempelhof/Schöneberg.
GRUPPENANGEBOTE
Wir bieten derzeit regelmäßig Workshops zum Thema „Berufsorientierung“ an.
FACHKRÄFTEBERATUNG
Wir bieten kostenlose, auf Wunsch anonyme, fachliche Informationen und Unterstützung zu allen relevanten Themen in der Mädchen- und Frauenarbeit an.
Beratungen mit Termin nach telefonischer Absprache (Fon 030 – 784 26 87)
Kontakt: beratung@lebenlernenberlin.de
Öffnungszeiten
Mo - Do 11-16Uhr
Adresse
Gutzkowstr. 7 10827 Berlin
Queere FLINTA* Gruppe
Die queere Ü18-FLINTA*-Gruppe ist für queere FLINTA*s zwischen 18-27 Jahren und gehört zu Queer Base, dem queeren Jugendzentrum Tempelhof-Schöneberg. Die FLINTA*-Gruppe ist eine offene Gruppe, also könnt ihr immer gerne einfach so dazu kommen. . Hier könnt ihr euch kennenlernen, austauschen und gemeinsam Zeit verbringen. Die FLINTA*-Gruppe ist sehr selbständig und wird von euch mitbestimmt. Momentan einigen wir uns deswegen jede Woche auf ein Thema oder eine Aktivität, womit wir uns gemeinsam beschäftigen. Mehr Infos dazu findet ihr auf Instagram-Account und der Website von Queer Base.
18-27
RegelmäßigTINQ* Party
Wir veranstalten eine Party-Reihe für trans*, inter*, nicht-binäre und queere Jugendliche.
14-21
RegelmäßigRealtalk
Angebot und Beratung zu den Themen Liebe, Freund:innenschaft, Körper und Sexualität
10 bis 21 Jahre
Regelmäßig1 Mal im Monat meist am Freitag, manchmal auch Anderer Tag / 17:00 bis 21:00 / MädchenZukunftsWerkstatt Teltow
Queer Café für LGBTIAQ+ Jugendliche
Jugendliche aus Berlin und Brandenburg Kennenlernen, Quatschen, Austauschen, Veranstaltungen, gemeinsame Ausflüge und Workshops.
14-20 Jahre
RegelmäßigKrav Maga
Zivile Selbstverteidigung bei Vorspiel - Queerer Sportverein Berlin e. V.
ab 18 Jahre
RegelmäßigBi+ Flinta-Stammtisch von BiBerlin e.V.
Wir wollen Bi-, Pan- und anderen nicht monosexuellen Frauen, trans*, inter*, nonbinären und agender Personen die Möglichkeit bieten mit Anderen locker ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Das Treffen ist ein unmoderiertes Treffen ohne spezielle Themen und findet in der Regel jeden 3. Freitag im Monat statt.
Ab 18
RegelmäßigFLINTA*Freitag
Der FrauenLesben*Freitag ist offen für Menschen, die als weiblich gelesen werden wollen oder sich als lesbisch* definieren. Wir sind feministisch und patriarchalkritisch ausgerichtet und appellieren an alle Menschen, die uns besuchen möchten, das zu berücksichtigen.
Nutzt gerne unser Café, um dem "Couchgeflüster" daheim zu entgehen und schlagt dem Wochenstress ein Schnippchen. Wir wollen euch in freundlicher und entspannter Atmosphäre dazu einladen, das Wochenende mit uns einzuläuten oder sich einfach mal nach getaner Arbeit von netten Tresenfrauenlesben* bewirten zu lassen.
Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: frauen@sonntags-club.de
Ab 18 Jahren
RegelmäßigQueer Cook-out🍕🍴🌈
Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat, um in gemütlicher Atmosphäre zusammen zu kochen und zu essen. Auf Spendenbasis.
All ages
RegelmäßigJungschwuppen Late Night
Der Klassiker: Unsere Gruppenleiter überraschen dich mit ihren Ideen. Ob bei einer Tour durch den Kiez, mit einem Themen-, Koch- oder Filmabend.
14-27
RegelmäßigWorth a shot – Trans-masc*peer support group
A support group for people who take testosterone around the topic of health (physical, mental) and sexualities. For any age of ways to take T.
0-99
RegelmäßigQueer Base
Offener Treff - Queers, Questioning and Allies
12-27
RegelmäßigTrans*formerz
Du gehörst zu einem anderen Geschlecht als auf deiner Geburtsurkunde bei Geburt eingetragen wurde?
Du fühlst dich keinem Geschlecht zugehörig oder kannst/willst dich nicht entscheiden?
Dich beschäftigen Fragen, die mit deinem Geschlecht/dem Thema Geschlecht im Allgemeinen zu tun haben?
Wenn du dich von einer dieser Fragen (oder mehreren) angesprochen fühlst und nicht über 27 Jahre alt, bist du bei uns genau richtig!
14-27 Jahre
Regelmäßig