ADAS – Anlaufstelle für Diskrimnierungsschutz an Schulen
Beratungstelle für Schüler*innen
Beratung für Schüler*innen ÖffnungszeitenOhne Ort / online?Ohne Ort / online?Web-LinkInstagram-LinkTwitter-LinkFacebook-LinkTikTok-Link
Wir beraten die betroffenen Schüler*innen, in wieweit nach dem Berliner Schulgesetz (SchulG), dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) und/oder dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) eine Diskriminierung vorliegt. Wir versuchen, das Anliegen und die Ziele der Betroffenen bestmöglichst umzusetzen. Bei Wunsch begleiten wir die Ratsuchenden zu Gesprächen mit der Klassen- und Schulleitung. Alle vorgenommenen Schritte werden genauestens besprochen und erst im Einvernehmen mit den Betroffenen eingeleitet, um eine zufriedenstellende Lösung zugunsten der Betroffenen mit einem Fokus auf das Wohl der/s Schülerin/s zu finden.
- Ort
- Block
Status und Sichtbarkeit
SichtbarkeitÖffentlichVeröffentlichen
Wir beraten die betroffenen Schüler*innen, in wieweit nach dem Berliner Schulgesetz (SchulG), dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) und/oder dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) eine Diskriminierung vorliegt. Wir versuchen, das Anliegen und die Ziele der Betroffenen bestmöglichst umzusetzen. Bei Wunsch begleiten wir die Ratsuchenden zu Gesprächen mit der Klassen- und Schulleitung. Alle vorgenommenen Schritte werden genauestens besprochen und erst im Einvernehmen mit den Betroffenen eingeleitet, um eine zufriedenstellende Lösung zugunsten der Betroffenen mit einem Fokus auf das Wohl der*s Schüler*in zu finden.
Die Mitarbeiter*innen sind diversitysensibel geschult.
Kontakt:
Tel.: 030 30 87 98 47
Email.: beratung@life-online.de
Öffnungszeiten
Mo-Do 10-17:30
Adresse
Rheinstr.45/46 12161 Berlin
TIN (ge)lesen: der trans*inter*nicht-binäre Lesezirkel
Wir laden euch ein, euch einmal im Monat mit uns in der Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee zum TIN-Lesezirkel zu treffen.
Hier wollen wir als TIN-Personen und Queers zusammenkommen, Leseempfehlungen teilen und gemeinsam Bücher lesen und besprechen, die TIN-Themen behandeln oder TIN gelesen werden können.
Umbrella Teens
Für Trans* und/oder Nicht-Binäre Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren.
9 bis 14 Jahre
RegelmäßigQueer In 🏳️🌈 🏳️⚧️
Austauschtreffen für behinderte und andere von Ableismus betroffene Queers.
15-100
RegelmäßigQueer* Youth! Kreativ-Nachmittag für Queers ab 14 Jahre
🌈 Du willst andere Queers in deinem Alter kennenlernen, gemeinsam abhängen, quatschen und einen entspannten Nachmittag verbringen?
14-21 Jahre
RegelmäßigQueer Youth*
Kreativnachmittag für junge Queers
14-21
RegelmäßigQyouth – queere junge Erwachsene
Wir wollen mit anderen nicht-binären, lesbischen, trans, bi und schwulen Leuten Gesellschaftsspiele spielen, uns über verschiedene Themen, wie bspw. Datingplattformen, Cosplay, Ausgehoptionen, etc. unterhalten, Filmabende machen, eigene Texte schreiben, Bühnenpräsenz lernen, … You name it!
Queere junge Erwachsene (18-30 Jahre)
RegelmäßigYoga bei Madita (Onlineangebot)
Ein Online Angebot von Seitenwechsel für (neu)Mitglieder.
RegelmäßigQyouth – queere junge Erwachsene
Wir wollen mit anderen nicht-binären, lesbischen, trans, bi und schwulen Leuten Gesellschaftsspiele spielen, uns über verschiedene Themen, wie bspw. Datingplattformen, Cosplay, Ausgehoptionen, etc. unterhalten, Filmabende machen, eigene Texte schreiben, Bühnenpräsenz lernen, … You name it!
18-30
RegelmäßigA Youth Ballroom Project – a safer space for BIPoC LGBTQIA+ youth 14 -27 years to explore Ballroom, themselves and the community @outreach.berlin
A Youth Ballroom Project - a safer space for BIPoC LGBTQIA+ youth 14 -27 years to explore Ballroom, themselves and the community @outreach.berlin
14j. -27 j.
RegelmäßigQueer Kostüm Design
Queer Kostüm Design
10 - 25 Jahre
RegelmäßigQueer Café für kids und teens
Queer Café für kids und teens
9-14 (und auch wenn du älter bist komm vorbei)
Regelmäßig