Die Entwicklung der Queer-Theorie und der LGBTQIA*-Bewegung
In diesem Kurs wirst du auf eine spannende Reise durch die Entstehung der Queer-Theorie und des LGBTQ*-Aktivismus mitgenommen.
In diesem Kurs wirst du auf eine spannende Reise durch die Entstehung der Queer-Theorie und des LGBTQ*-Aktivismus mitgenommen. Du wirst entdecken, wie Themen wie Identitätspolitik, Geschlechterrollen, Privilegien und Ausschlüsse unsere Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität geprägt haben. Warum sehen wir Geschlecht und Sexualität heute so, wie wir es tun? Wie hängen diese Themen mit Biologie, Psychologie und Sexualwissenschaft zusammen? Dieser Kurs bietet dir nicht nur einen historischen Überblick, sondern erklärt auch zentrale Begrifflichkeiten und stellt bedeutende Bewegungen sowie Theoretiker*innen vor, die unsere heutigen Vorstellungen von Identität und Sexualität beeinflusst haben und damit die Grundlagen der Queer-Theorie legten. Veronica *Vero* Leali ist eine nicht-binäre, queere Person, die sich seit vielen Jahren aktiv in der Berliner Queer-Szene engagiert. Vero ist als Sexualpädagog*in tätig und beschäftigt sich mit Themen wie Queer-Geschichte und Selbstbestimmung und setzt sich dafür ein, queere Perspektiven sichtbarer zu machen. Anmeldung unter dem Link mit dem Suchbegriff „queer“ oder per Mail an die Volkshochschule Pankow Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de Website: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/kurse/