Argumentations- und Situationstraining gegen Rechtspopulismus
Wie kann man souverän und wirksam auf rechtsextreme und rechtspopulistische Aussagen reagieren?
Welche Strategien helfen, um rechten Parolen entgegenzutreten?
Wie können wir dabei auf unsere eigenen Grenzen achten, uns selbst und Betroffene schützen?
Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns zusammen beschöftigen, uns vernetzen und uns gemeinsam ein bisschen mehr Klarheit und Mut erarbeiten.
Inhalte:
-Überblick und Einführung zum Thema Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
-Argumentationsstrategien und Gegenrede
-Praktisches Training: Szenarien & Rollenspiele
-Selbstschutz und Handlungssicherheit
Eckdaten:
Kostenlos für Teilnehmende
Workshop in deutscher Lautsprache
Anmeldung: Bitte per Mail an luca.zimmer@sonntags-club.de oder dm an @sonntags.club bis 17.06.2025
Barrieren:
Unser Café ist leider nur eingeschränkt rolligerecht. Es ist ebenerdig und hat an der Eingangstür eine Stufe von 17 cm. Am Eingang rechts befindet sich eine Klingel, eine Rampe wird ausgelegt. Das Café ist mit einem Rollstuhl sehr gut zu erschließen. Die Wege bis zur Toilette sind barrierefrei. Die Toiletten sind mit E-Rollis leider nicht befahrbar und auch nicht behindertengerecht ausgebaut. Die Raumbreite beträgt nur 63 cm.
Workshop-Leitung:
Ulla Scharfenberg (kein Pronomen) leitet Workshops und Seminare in der (politischen) Erwachsenenbildung und moderiert Veranstaltungen. Schwerpunkte sind u.a. Feminismus und Gleichstellung, geschlechtliche Vielfalt und Diskriminierungssensible Sprache, Antifeminismus und Rechtsextremismus. Außerdem bildet Ulla Menschen weiter, die mit Gruppen arbeiten und ihre Moderationstechniken und Methodenvielfalt weiterentwickeln möchten.